frau dreht sich mit ihrer tochter im arm am strand

Gesund im Urlaub: Checkliste für die Reiseapotheke

Ob Sonnenbrand, Insektenstiche oder Reiseübelkeit – wenn Sie in den Urlaub fahren, vergessen Sie die Reiseapotheke nicht!

Lesezeit ca. 5 Min.
Leseliste

Die Reiseapotheke gehört in jedes Gepäck. Unsere Checkliste zeigt, was hinein muss.

Im Urlaub krank zu werden, ist nicht nur besonders ärgerlich. Gerade im Ausland ist es oft auch gar nicht so einfach, die geeigneten Medikamente zu bekommen: Häufig gibt es Sprachprobleme, es ist keine Apotheke in der Nähe oder sie hat gerade geschlossen. Oder aber das benötigte Medikament ist nicht auf Lager. Auch die Qualität der Arzneimittel ist nicht überall gewährleistet. So gibt es insbesondere in Afrika, Asien und Südamerika zahlreiche Medikamenten-Fälschungen am Markt. Deshalb ist es gerade bei Reisen ins Ausland immer sinnvoll, eine Reiseapotheke dabei zu haben. Die folgende Liste zeigt, was alles drin sein sollte: 

  • Alle Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen 
  • Bei Bedarf Mittel gegen Allergien
  • Mittel gegen Schmerzen und Fieber (z.B. Ibuprofen oder Paracetamol)
  • Mittel gegen Durchfall, Verstopfung und Reiseübelkeit 
  • Insekten- und Mückenschutz 
  • Gel für Insektenstiche, das den Juckreiz stillt
  • Sonnenschutzmittel mit ausreichendem Lichtschutzfaktor
  • kühlende Salbe gegen Sonnenbrand
  • Medikamente gegen Schnupfen und Husten (denn durch Klimaanlagen holt man sich leicht eine Erkältung)
  • Salbe für Schürfwunden
  • Wunddesinfektionsmittel
  • Fieberthermometer
  • Pflaster und Verbandsmaterial 
  • Bei Fernreisen: ggf. Medikamente gegen Malaria, Moskitonetz und Trinkwasserdesinfektionsmittel   

Verreisen mit Kindern

Wenn Sie mit Kindern auf Reisen sind, packen Sie kindgerechte Medikamente gegen Schmerzen, Übelkeit, Durchfall und Erkältungen ein. Denken Sie auch an einen speziellen Sonnenschutz, ein gut verträgliches Insektenschutzmittel und ein Mittel gegen Insektenstiche für Ihr Kind. 

Auf Reisen mit häufig benötigten Medikamenten

Wer regelmäßig Medikamente nimmt, sollte vor Beginn der Reise mit seiner Ärztin oder seinem Arzt sprechen und eine ausreichende Menge des Arzneimittels mitnehmen. Medikamente, die regelmäßig einzunehmen sind – dazu zählt beispielsweise auch die Pille als Verhütungsmittel –, sollten Sie im Handgepäck bei sich tragen und nicht am Flughafen mit dem übrigen Reisegepäck aufgeben. Denn sollten Ihre Koffer verloren gehen und erst später am Zielort eintreffen, haben Sie so alle Medikamente bei sich, die Sie regelmäßig benötigen.

Tipp:

Weitere Hinweise zur Reiseapotheke gibt es auf unserer Website. Zusätzliche Tipps zur Reisevorbereitung bekommt man auch beim Tropeninstitut.

Loaderlogo