
Gesund und lecker essen: Ernährungsumstellung mit Plan
Ungesundes Essen führt nicht nur häufig zu Übergewicht, es macht uns auch träge und auf Dauer krank.
Wer sich gesünder ernähren und fitter fühlen möchte, sollte über eine Ernährungsumstellung nachdenken. Denn das Essverhalten zu verändern, ist oft einfacher, als man denkt.
Gleich vorweg: Wer seine Ernährung umstellt, muss deshalb nicht auf alles Leckere verzichten. Vielmehr geht es darum, sich bewusster und ausgewogener zu ernähren. Und das ist gar nicht so schwer, wie Sie vielleicht glauben.
Was bedeutet Ernährungsumstellung?
Unter dem Begriff „Ernährungsumstellung“ versteht man eine bewusste und dauerhafte Veränderung des eigenen Essverhaltens – im Gegensatz zu kurzfristigen Diäten, die meist nur vorübergehend Wirkung zeigen. Eine ausgewogene Ernährung muss dabei keiner speziellen Ernährungsform wie Low-Carb oder Low-Fat folgen. Entscheidend ist vielmehr, dass dem Körper alle notwendigen Nährstoffe in der richtigen Menge zugeführt werden.
Neben einer angemessenen Kalorienzufuhr gehören dazu Vitamine, Mineralstoffe, Eiweiß, gesunde Fette, Kohlenhydrate, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Ein gesunder Speiseplan basiert daher vor allem auf frischen und nährstoffreichen Lebensmitteln. Dazu gehören Vollkornprodukte, reichlich Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, mageres Fleisch und Fisch.
Schritt für Schritt zur neuen Ernährung
Der Umstieg auf eine gesündere Ernährung muss nicht radikal erfolgen. Statt von einem Tag auf den anderen sämtliche liebgewonnenen, aber ungesunden Gewohnheiten aufzugeben, empfiehlt sich ein schrittweises Vorgehen. Tauschen Sie Woche für Woche eine oder zwei ungesunde Gewohnheiten gegen gesündere Alternativen aus.
So könnte der erste Schritt darin bestehen, abends statt Chips oder Schokolade zu knackigen Gemüsesticks oder einer Handvoll Nüsse zu greifen. In der darauffolgenden Woche ersetzen Sie zuckerhaltige Limonaden durch leicht gesüßten Tee oder eine Saftschorle. Dann folgt der Wechsel von Weißbrot zu Vollkornbrot. So nähern Sie sich mit jeder Woche einer ausgewogenen Ernährung an – und das ganz ohne Verbote. Denn Süßes oder Deftiges darf weiterhin auf dem Speiseplan stehen, solange es in Maßen genossen wird und die Balance gewahrt bleibt.
Praktische Tipps für eine erfolgreiche Umstellung
Diese einfachen Maßnahmen unterstützen Sie dabei, Ihre Ernährung nachhaltig umzustellen:
Tipp:
Wer mehr über gesunde Ernährung erfahren möchte, findet umfassende Informationen bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Spezielle Kurse zu Themen wie gesunde Ernährung, Bewegung oder Entspannung finden Sie auf unserer Website. Versicherten der BKK firmus erleichtern wir nicht nur die Suche nach einem passenden Kurs, sondern übernehmen auch einen Großteil der Kosten.